STEICO Produkte sind QNG-konform

Aktuelle News |

Das QNG stellt Anforderungen an die Baumaterialien bezüglich der in ihnen enthaltenen Schadstoffe. STEICO Produkte erfüllen diese.

   
Seit 2023 im Neubaubereich der Förderstandard Klimagerechter Neubau (KFN) den Förderstandard Effizienzhaus 40 ablöste, spielt das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) eine wichtige Rolle, denn der KFN bezieht sich auf das QNG. Dieser Standard und wurde vom Bundesbauministerium 2021 einführt, um in einer ganzheitlichen Betrachtung die ökologische, soziokulturelle und ökonomische Qualität von Gebäuden bewerten zu können.

KFN-Förderstandard: Ergänzung der Energieeffizienz um neue Kriterien

Der Förderstandard KFN ist Bestandteil der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) und wurde eingeführt, damit der Fokus nicht länger nur auf dem Heiz-, End- und Primär-Energiebedarf liegt, sondern auch die vielen anderen Aspekte nachhaltigen Bauens ins Blickfeld rücken: vor allem die für den Klimaschutz relevanten CO2-Emissionen über gesamten Lebenszyklus, aber auch die baubiologische Qualität der Baumaterialien.

KfW-Neubauförderung: Nur noch bei Erfüllen von QNG-Anforderungen

Seit der Reform der Neubauförderung werden Förderprogramme nur noch in Form zinsgünstiger Kredite von der KfW angeboten. Die maximale Kredithöhe hängt davon ab, inwieweit die Anforderungen des QNG erfüllt werden. Dabei werden 2 Erfüllungsniveaus unterschieden:
-  KFN:  bis 100.000 Euro/Wohnung
-  KFN mit QNG:  bis 150.000 Euro/Wohnung

Das Förderprogramm KFN fordert:
Erreichen des Energiestandards Effizienzhaus 40
Erfüllen der Anforderungen des QNG-Plus* an die CO2-Bilanz im Lebenszyklus

Das Förderprogramm KFN mit QNG fordert:
Erreichen des Energiestandards Effizienzhaus 40
Erfüllen aller Anforderungen des QNG-Plus* oder QNG-Premium**

*  QNG-Plus:  „überdurchschnittliche Erfüllung der Nachhaltigkeitskriterien“ und maximal 24 kg CO2/m2a im Lebenszyklus
**  QNG-Premium:  „deutlich überdurchschnittliche Erfüllung der Nachhaltigkeitskriterien“ und maximal 20 kg CO2/m2a im Lebenszyklus

QNG-Anforderungen an Baumaterialien: Schadstoffe vermeiden!

Das QNG will unter anderem auch dazu beitragen, wohngesundes Bauen und eine Kreislaufwirtschaft zu etablieren. Deshalb fordert es den Einsatz von Baumaterialien mit geringer Schadstoffbelastung. Was es damit genau meint, beschreibt das QNG in seinem Anhangdokument 3.1.3 Schadstoffvermeidung in Baumaterialien*.

Für die Produkte des STEICO Bau- und Dämmsystems sind in diesem Dokument die Abschnitte 9. Holzwerkstoffplatten und 12.4 Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen relevant. Die dort aufgeführten Anforderungen an die Schadstoffvermeidung werden von allen STEICO Produkten** erfüllt. Mit STEICO Produkten lässt sich QNG-konform bauen!

*  Download:  www.qng.info  > QNG  > Aktuelle Siegeldokumente Download
**  einzige Ausnahme:  Zellulose-Einblasdämmstoff STEICOfloc (aus Zeitungspapier)

 

Newsletter Archiv

Verpassen Sie keine News mehr: In unserem Newsletter-Archiv gibt es alle STEICO Newsletter zum Nachlesen.

Hier finden Sie alle Newsletter-Ausgaben mit Hintergründen über neue Produkte, Entwicklungen und das Branchengeschehen.

Zum STEICO Newsletter Archiv