STEICO Akademie – Know-how und Praxisbezug

Fit in Theorie und Praxis

Fachreferenten vermitteln in praktischen Vorführungen fundiertes Fachwissen für Planung, Anwendung und Verarbeitung – zur Steigerung Ihres geschäftlichen Erfolgs. Mit Praxisvorführungen in der STEICO Schulungswerkstatt wird die erlernte Theorie vertieft.

Von der dena (Deutsche Energie- Agentur) für die Energieeffizienz- Expertenliste anerkannt

Forum Holzbaukompetenz 2023 Darmstadt

Holzbauseminar |

Forum Holzbau-
kompetenz

Information

Darmstadt

darmstadtium – Wissenschafts- und Kongresszentrum
Schlossgraben 1, 64283  Hessen, DE

Anmeldung Holzbauforum - Akademie - Sievert

Grundlagen Bauphysik Außendämmung / Innendämmung inkl. Fördermöglichkeiten
Dipl Ing. (FH) Jürgen Gänßmantel | Ingenieur- und Sachverständigenbüro
Zur Verbesserung der Energieeffizienz der Gebäudehülle müssen häufig energetische Sanierungsmaßnahmen am Bauteil Außenwand berücksichtigt werden. Zum Beispiel ist der Einsatz von Außen- und Innenwärmedämmungen möglich. Grundlage dafür ist eine sachgerechte energetische Analyse der Bestandsgebäude. Im Vortrag werden die planerischen Aufgabenstellungen sowie die feuchteschutztechnischen und energetischen Konsequenzen der verschiedenen Dämmmaßnahmen behandelt. Darauf aufbauend werden Lösungsvorschläge beim Einsatz von Wärmedämmputz-, Wärmedämmverbund- und Innendämmsystemen gezeigt. Ergänzend dazu werden auch Hinweise zum Beispiel zu Bauteilanschlüssen oder zu anlagentechnischen Komponenten als flankierende Maßnahmen sowie zu möglichen Fehlerquellen, besonders bei Ausführung und Nutzung der verschiedenen Dämmmaßnahmen, gegeben.

Aufstockungen im innerstädtischen Bereich in Holzbauweise durch klein- und mittelständische Handwerksunternehmen
Andreas Vollrath, Zimmerer- und Maurermeister, Hochbautechniker, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger im Zimmererhandwerk |
V+E Das BAU-Team GmbH (Obermeister der Zimmerer-Innung München)

Die urbane Aufstockung bietet klein- und mittelständischen Unternehmen ein interessantes und vor allem äußerst attraktives Geschäftsfeld. Der Handwerksbetrieb berät Bauherren auf Augenhöhe, gibt eine realistische Einschätzung zum Bauzustand und erläutert im Detail, wie der Rückbau den neuen Aufbau vorbereitet. „Durch die Einbindung ab der Planungsphase wissen wir genau, wie wir mit Anlieferung etc. umzugehen haben. Manchmal muss man einfach wie im Kindergarten erläutern, wie die Baumaßnahme inklusive Logistik abläuft. Ein wichtiger Hinweis ist immer der Zeitfaktor.“ Die Vorelementierung bedeutet einen enormen Zeitgewinn, Klein- und Mittelständler können Projekte dieser Größenordnung jederzeit „wuppen“.

Die gesetzlichen Anforderungen zur Fassadensanierung in die Tat umsetzen – müssen oder können wir? Was bringt uns schneller ans Klimaschutzziel?
Florian Zankl, Zimmerermeister | STEICO SE
Ob Stuckateur, Zimmerer oder Innenausbauer, mit diesem Vortrag zeigen wir Lösungen für alle am Bau Beteiligten auf: Wie Fördermaßnahmen ausgereizt, das GEG eingehalten oder nach Größe des Geldbeutels saniert werden kann. Ob seriell saniert und industriell vorgefertigt, die händische Variante für den Zimmerer oder das geklebte System – alle Varianten tragen zum Klimaschutz bei. Das STEICO Bausystems ist für jeden die richtige Lösung.


Achillesferse Bauteilanschlüsse: Langlebige Verbindungen für Fenster, Rollladenkästen und feuchteempfindliche Dämmstoffe
B. Eng. Manuel Döhler | Sievert SE
Funktionstüchtige Anschlüsse an Fenster und Rollladenkästen und eine zweite wasserführende Ebene haben bei feuchteempfindlichen Dämmstoffen oberste Priorität. Um dies zu erreichen, sind eine konkrete Planung der Anschlüsse sowie die Auswahl der richtigen Produkte und eine handwerklich perfekte Ausführung der Schlüssel für einen langlebigen Bauteilanschluss. Neben erheblichen Schadensbildern über neue Produktlösungen wird auch die positive Weiterentwicklung in den Regelwerken am Beispiel der Fensteranschlussrichtlinie vom Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade Baden-Württemberg (SAF) vorgestellt.


Rechtliche Wege der Sanierung, Holz und Recht = Holzrecht auf dem Holzweg?
Dr. Frederick Neyheusel | SGP Rechtsanwälte
In einem interaktiven Vortrag werden aktuelle Bereiche im Spannungsfeld zwischen Sanierung und/mit Holz dargestellt, die den Zuhörer in die Lage versetzen sollen, rechtliche Probleme im Vorfeld zu erkennen und damit zu vermeiden.

 

Personenanzahl: Max. 80
Kosten: 90,00 € zzgl. MwSt.
Parkmöglichkeiten: Tiefgarage* | Q-Park Darmstadtium

Anmeldung Erfolgt über: 

Holzbauforum - Akademie - Sievert

 

Infos zur STEICO Akademie

Wir planen gerade neue Termine. In Kürze finden Sie hier unser neues Seminarprogramm.

Anmeldung zum Forum Holzbaukompetenz finden sie hier.

NEU: STEICO Expertentalk

Dämmung der obersten Geschossdecke

Die Dämmung der obersten Geschossdecke spart nicht nur jede Menge Energie. Mit der STEICOtop Holzfaser-Dämmplatte ist sie auch besonders einfach zu bewerkstelligen.

Mehr zum Thema

Steildachsanierung von innen

Wer unter dem Dach Wohnraum schaffen möchte, entscheidet sich für die nachträgliche Dämmung von innen. Lässt sich ohne Gerüst ausführen.

Mehr zum Thema

Verlegesystem für Dielenböden

Dielenböden sind der Star unter den Bodenbelägen. Das STEICOfloor Verlegesystem kombiniert Trittschallentkoppelung mit effizienter Wärmedämmung.

MEHR ZUM THEMA

Verlegung der Dampfbremse STEICOmulti renova

Die STEICOmulti renova Dampfbremsbahn bietet effizienten Feuchteschutz bei anspruchsvollen Konstruktionen, z.B. im Sanierungsbereich.

MEHR ZUM THEMA

Trittschalldämmung unter Laminat/Parkett

Die STEICOunderfloor Verlegeunterlagen für schwimmend verlegte Laminat- und Parkettböden sorgen für Trittschalldämmung bis 19dB und verbessern gleichzeitig den Raumklang.

MEHR ZUM THEMA

News

News

STEICO gehört zu den TOP 3 der nachhaltigsten Unternehmen im Mittelstand in Deutschland 2023

Die Beratung Munich Strategy hat im Auftrag der WirtschaftsWoche ein Ranking von Deutschlands Top 50 ESG-Unternehmen im deutschen Mittelstand in…

News

Studierende der TH Rosenheim besuchen STEICO Firmenzentrale in Feldkirchen

Anfang Juni 2023 hat eine Studentengruppe der TH Rosenheim die STEICO Firmenzentrale in Feldkirchen im Rahmen einer Exkursion besucht - im Fokus des…

News

STEICO begrüßt die Ecobau Tour 2023

Auf Einladung von STEICO und seinem Partner I.S.K. Corp. machte eine Gruppe von japanischen Architekten Station bei STEICO in Feldkirchen. Damit ist…

News

Japanische Delegation besucht STEICO in Feldkirchen

Auf Einladung von STEICO und seinem Partner I.S.K. Corp. besuchte eine Gruppe von japanischen Baustoffhändlern und verarbeitenden Handwerksbetrieben…