STEICO gehört zu den TOP 3 der nachhaltigsten Unternehmen im Mittelstand in Deutschland 2023
Die Beratung Munich Strategy hat im Auftrag der WirtschaftsWoche ein Ranking von Deutschlands Top 50 ESG-Unternehmen im deutschen Mittelstand in…
Die Natur macht es uns vor und zieht uns mit filigranen Konstruktionen höchster Stabilität in ihren Bann. Das Funktionsprinzip hierfür ist so einfach wie bestechend: Reduktion. Wo kein Material benötigt wird, wird auch kein Material verschwendet. Das Resultat: verbesserte Eigenschaften bei geringem Gewicht, bei geringem Primärenergieverbrauch und bei höchster Energieeffizienz.
STEICO Stegträger bestehen aus zwei Komponenten: den sogenannten "Gurten" an der Ober- und Unterseite sowie dem Steg in der Mitte, der die beiden Gurte verbindet. Das Gurtmaterial besteht aus hoch belastbarem STEICO LVL Furnierschichtholz, einem der belastbarsten Holzwerkstoffe überhaupt. Der Steg ist aus STEICO Natural Fiber Boards gefertigt, einem Holzwerkstoff, das sich durch besonders hohe Schubfestigkeit auszeichnet.
In Kombination ergibt sich ein innovatives Tragwerksprodukt, das Belastbarkeit mit geringem Gewicht und höchster Energieeffizienz vereint.
STEICO Stegräger können überall dort eingesetzt werden, wo konventionelle Tragwerke aus Holz verwendet werden – in Wandkonstruktionen genauso wie in Dach- und Deckenkonstruktionen. Darüber hinaus finden sie ihren Einsatz bei der Fassadendämmung von Massivholzwänden bzw. bei der energetischen Sanierung von Mauerwerk.
Die schlanke Doppel-T-Form des Stegträgers vereint höchste Belastbarkeit mit geringem Materialeinsatz. Dadurch werden Wärmebrücken maßgeblich reduziert. Gleichzeitig kann durch die schlanke Form der Dämmstoffanteil in der Wand erhöht werden. Durch den Einsatz von Stegträgern kann der U-Wert eines Bauteils um bis 15 % verbessert werden. Optimal für den Einsatz bei Passiv- und Plusenergie-Häusern.
Vollholzquerschnitte aus natürlich gewachsenem Holz neigen aufgrund des Nachtrocknens zu Verdrehungen und Schwund. Konstruktionsholz kann bis zu 18 % Holzfeuchte enthalten. Bei der Nachtrocknung von Vollholz im Gebäude kann ein 240 mm hoher Balken bis zu 5 mm Höhe verlieren. Ganz anders STEICO Stegträger. Durch den Herstellungsprozess und die speziellen Komponenten sind sie absolut dimensionsstabil. Schwund und Verdrehungen sind bei Stegträgern nahezu ausgeschlossen.
Stellt man die Laufmeterpreise von Querschnitten aus Vollholz vergleichbaren Stegträger-Querschnitten gegenüber, stellt man fest, das Stegträger mit zunehmender Trägerhöhe immer wirtschaftlicher werden. Das ist einfach nachvollziehbar. Die Höhen der Stegträger können günstig durch eine Änderung der Steghöhe variiert werden. Der Materialeinsatz nimmt unterproportional zu.
Ändert sich hingegen die Höhe von Vollholzträgern wächst der Materialeinsatz proportional – und das muss bezahlt werden.
Höhere Querschnitte werden verstärkt eingesetzt, um die zunehmenende Bauteilstärken für energieeffiziente Konstruktionen realisieren zu können – hierfür sind STEICO Stegträger die deutlich wirtschaftlichere Alternative.
An dieser Stelle können Sie wesentliche Planungsunterlagen als PDF herunterladen. Die komplette STEICO Dokumententation finden Sie im Downloadbereich.
Durch den Einsatz von STEICO Stegträgern kann die Verbesserung von U-Werten der Grundkonstruktion um bis zu 15 % – verbessert werden. Ideal für energieeffiziente, passive und Plus-Energie-Gebäude. STEICO Stegträger sind besonders leichte, energieeffiziente Bauteile, bei denen ein schlanker Steg aus stabilen Hartfaserplatten zwei Gurte miteinander verbindet.
News
Die Beratung Munich Strategy hat im Auftrag der WirtschaftsWoche ein Ranking von Deutschlands Top 50 ESG-Unternehmen im deutschen Mittelstand in…
News
Anfang Juni 2023 hat eine Studentengruppe der TH Rosenheim die STEICO Firmenzentrale in Feldkirchen im Rahmen einer Exkursion besucht - im Fokus des…
News
Auf Einladung von STEICO und seinem Partner I.S.K. Corp. besuchte eine Gruppe von japanischen Baustoffhändlern und verarbeitenden Handwerksbetrieben…
Aktuelle News
Klara Geywitz und Sarah Ryglewski besuchten am Montag und Dienstag den STEICO Messestand, um sich über Bauen mit Holz zu informieren.