Innendämmung aus Holzfasern: STEICOinternal
In vielen Fällen ist eine Innendämmung der Außenwand die beste Lösung – z.B. bei erhaltenswerten Fassaden, temporär genutzten Gebäuden oder wenn nur einzelne Räume oder Wohnungen gedämmt werden sollen. Mit nur wenigen Zentimetern STEICOinternal lassen sich hier bemerkenswerte Effekte erzielen.
Der Lambda-Wert (λ) ist der Kennwert für die Dämmleistung eines Materials. Je niedriger er ist, desto schlanker kann die Dämmschicht ausfallen. STEICOinternal ist hierbei mit einem λD-Wert von 0,038 deutlich besser als die häufig verwendeten Kalziumsilikatplatten mit ihren λD-Werten von 0,042 bis 0,065.
Die biobasierte Holzfaser-Dämmplatte für die Innendämmung
Schlanke Dämmung mit großem Effekt: Bereits wenige Zentimeter Dämmung verbessern U-Wert stark
Der U-Wert ist die Kennzahl für den Wärmedurchgang durch den gesamten Wandaufbau. Je niedriger er ist, desto weniger Heizenergie geht verloren. Einen U-Wert von 1,30 findet man häufig bei unsanierten Ziegelwänden. Mit einer nur 6 cm dicken STEICOinternal Innendämmung lässt sich dieser U-Wert auf 0,43 verbessern. Die Energieeffizienz wird um 67 % verbessert.
STEICOinternal [mm] | U-Wert [W/(m2K)] | U-Wert-Verbesserung [%] |
Mit Innendämmung |
|
|
100 | 0,30 | 77 |
80 | 0,36 | 73 |
60 | 0,43 | 67 |
40 | 0,56 | 57 |
Bestandsmauerwerk |
|
|
| 1,30 |
|

CO2 sparen UND CO2 speichern mit STEICO Holzfaser-Dämmung
Im Holz der STEICO Dämmstoffe wird der Kohlenstoffanteil des CO2 gespeichert und das CO2 damit langfristig der Atmosphäre entzogen. Dazu kommt die Einsparung von großen Mengen CO2, weil STEICO Holzfaser-Dämmstoffe den Heizenergiebedarf und die mit ihm verbundenen CO2-Emissionen deutlich senken.
Warme Wände
Wie behaglich wir unser Zuhause empfinden, hängt nicht nur von der Raumtemperatur ab, sondern auch von der Oberflächentemperatur der Wände. In ungedämmten Häusern sind die Wände kalt und lassen die Bewohner auch in überheizten Räumen frösteln. Das STEICOinternal System erhöht die innenseitige Temperatur der Wände und schafft damit Behaglichkeit und Wohlfühlatmosphäre. So lässt sich für gleiches Wohlbefinden die Raumtemperatur senken, was zusätzlich Heizenergie spart.
Feuchtemanagement
Die STEICOinternal Dämmplatten sind diffusionsoffen und kapillaraktiv. Dadurch überzeugen sie mit einem hervorragenden Feuchtemanagement. In Kombination mit den empfohlenen Innenputzen wird eventuell auftretende Feuchtigkeit an die Oberfläche transportiert, wo sie abtrocknen kann. So wird auch an der bauphysikalisch anspruchsvollen Grenzschicht zwischen Innendämmung und Bestandswand keine Feuchte eingesperrt – und eine dauerhaft trockene Konstruktion trägt zum Schutz vor Schimmel und Bauschäden bei.
STEICO Innendämmung in zwei Varianten

Diffusionsoffenes System
Vollflächiges Anbringen der STEICOinternal mit Putzoberfläche
Diese Lösung ist einfach und schnell umsetzbar. Die hohe Kapillaraktivität und Feuchtigkeitsspeicherfähigkeit der STEICOinternal ermöglicht einen diffusionsoffenen Wandaufbau ohne Dampfbremsbahn.
Vorteile:
• Schlanker Gesamtaufbau
• Feuchteregulierend

Diffusionsbremsendes System
Wandständer mit Gefachdämmung, raumseitig Gipsplatten oder Putzoberfläche
Wenn an der Außenwand Lasten wie Bilder, Regalbretter oder Fliesen befestigbar sein sollen, sind Gipskarton- und Gipsfaserplatten als raumseitige Bekleidung die beste Lösung. Dann werden auf die Bestandswand Wandständer montiert und deren Gefache mit flexiblen Holzfaser-Dämmmatten wie z. B. der STEICOflex 036 gefüllt.
Vorteile:
• Lastenaufnahme möglich
• Größere Unebenheiten der Bestandswand leicht ausgleichbar
Staatliche Förderprogramme für Sanierungsvorhaben
Bis zu 12.000 € Zuschuss oder 40.000 € Steuerersparnis
Wenn Sie Ihr Haus jetzt dämmen können Sie dafür entweder weniger Steuer zahlen (20 % der Investitionskosten, bis zu 40.000 € , über drei Jahre verteilt, nur bei selbst bewohntem Haus) oder einen Investitionszuschuss erhalten (bis zu 15 % der Investitionskosten, bis zu 12.000 € , egal ob selbst bewohntes oder vermietetes Haus).

Ausführliche Dokumente und Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Downloadbereich.