STEICO Holzfaser-WDVS für die Fassadensanierung

Holzfaser-Dämstoff für die Fassadensanierung: das passt!

Wie Holz gehört auch Baumaterial wie Ziegel zu den Naturbaustoffen und steht für Langlebigkeit, Atmunsaktivität und angenehmes Wohnklima. Die meisten Altbauten verfügen über eine grundsolide Bausubstanz. Nur energetisch ist altes Mauerwerk nicht auf der Höhe der Zeit. Durch eine Sanierung mit der STEICOprotect 037 lässt sich ein zeitgemäßer Energiestandard erreichen.

STEICOprotect 037 – top Dämmleistung unter den Naturdämmstoffen

Der sogenannte Lambda-Wert (λ) ist wichtig für den Kälteschutz. Je niedriger der Wert, desto besser die Dämmleistung eines Materials. Mit einer Wärmeleitfähigkeit von λD 0,037 ist die STEICOprotect 037 ein biobasierter Dämmstoff der Spitzenklasse für Putzfassaden, der dazu beiträgt, das Wohlbefinden zu steigern und die Heizkosten zu reduzieren.

Zukunftssicher gedämmt: Über 80 % U-Wert Verbesserung

Der U-Wert ist die Kennzahl für den Wärmedurchgang durch eine Wand – je niedriger, desto besser. Mit nur 160 mm Dämmstärke wird mit der STEICOprotect 037 der U-Wert – und damit die Energieeffizienz – um über 80% verbessert. Durch den Einsatz entsprechender Dicken lassen sich erforderliche Werte für Förderprogramme erreichen.

 

Energetische Modernisierung von Ziegel-Mauerwerk der 1970er-Jahre

WandaufbauDicke [mm]U-Wert [W/(m2K)]

 

Ausgangssituation

  
Putz25 
Hochlochziegel 1.400kg/m³3001,32
Putz10 

 

mit WDVS

  
zugelassenes Putzsystem10 
STEICOprotect 0373000,12
Klebe- und Armierungsmörtel- 

 

mit WDVS

  
zugelassenes Putzsystem10 
STEICOprotect 037/L dry1600,20
Klebe- und Armierungsmörtel- 

CO2 speichern und sparen durch Fassadensanierung

Der Kohlenstoffanteil des CO2 wird im Holz der STEICO Dämmstoffe gespeichert – und das CO2 damit langfristig der Atmosphäre entzogen. STEICO Holzfaser-Dämmstoffe sparen CO2, weil sie den Energiebedarf fürs Heizen und die damit verbundenen CO2-Emissionen dauerhaft senken.

In Ihrer Region

Händler und Handwerker finden

Sie suchen einen kompetenten Handwerker oder einen gut sortierten Händler? Wir empfehlen Ihnen gerne unsere Partnerbetriebe in der Nähe.

Mehr

Schutz vor Algen und Pilzen

Da Holzfaser-Dämmstoffe eine hohe spezifische Wärmekapazität und hohe Rohdichten aufweisen, kann die STEICOprotect 037 Holzfaser-Dämmplatte tagsüber viel Wärme speichern und kühlt nachts nur langsam aus. Weil dadurch die Putzoberfläche lange Zeit warm bleibt, schlägt sich auf ihr nur wenig Tauwasser ab. Algen und Pilzen ist somit eine zentrale Lebensgrundlage entzogen.

Witterungsbeständig und atmungsaktiv

STEICOprotect 037 Dämmplatten sind wasserabweisend und können während der Sanierungsphase temporär frei bewittert werden. Gleichzeitig sind sie dauerhaft dampfdurchlässig. Feuchtigkeit wird nicht eingesperrt, sondern kann abtrocknen. Trockene Wände wiederum sind wirksam gegen Schimmel und unterstützen ein gesundes Raumklima.

Schutz vor "Spechtschäden"

Bei mit bestimmten Materialien gedämmten Fassaden kann es zu Spechtschäden kommen. Beim Klopfen klingen beispielsweise manche Hartschaumplatten hohl wie ein morscher Baum, in dem sich Käfer verbergen. Auf Futtersuche hacken Spechte deshalb gern ein Loch. Und wenn sie nichts finden, noch eins und noch eins. STEICOprotect 037 Holzfaserplatten klingen hingegen wie massives, gesundes Holz. Zu viel Arbeit, deshalb verschmäht der Specht diese in der Regel.

STEICO Produkte für die Fassadensanierung

STEICOprotect 037

Putzbeschichtbare Holzfaser-Dämmplatte für WDVS auf flächigen Holz- und mineralischen Untergründen

Mehr

STEICOsill mineral

Abdichtungssystem für Fensteröffnungen bei Mauerwerkswänden.

Mehr

STEICOsecure Render M (K)

Oberputz mit Kratzputzstruktur

Mehr

STEICOsecure Color F

Diffusionsoffene Fassadenfarbe auf Silikat Kieselsolbasis ohne bioziden Filmschutz

Mehr

STEICOsecure Base

Mineralischer Klebe- und Armierungsmörtel für das STEICO WDVS

Mehr

STEICOmulti fill

Dauerelastischer Fugendichtstoff für den Einsatz im Innen- und Außenbereich

Mehr

Staatliche Förderprogramme für Sanierungsvorhaben

Bis zu 12.000 € Zuschuss oder 40.000 € Steuerersparnis

Wenn Sie Ihr Haus jetzt dämmen können Sie dafür entweder weniger Steuer zahlen (20 % der Investitionskosten, bis zu 40.000 € , über drei Jahre verteilt, nur bei selbst bewohntem Haus) oder einen Investitionszuschuss erhalten (bis zu 15 % der Investitionskosten, bis zu 12.000 € , egal ob selbst bewohntes oder vermietetes Haus).

Mehr

 

 

Ausführliche Dokumente und Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Downloadbereich.

 

Downloadbereich