Ökologisch, einfach, direkt begehbar – Dämmung der obersten Gechossdecke mit STEICOtop

Energetisch sanieren auf die einfache Art

Viele Altbauten sind mit einem Dachstuhl aus­geführt, der zwar begehbar ist, aber nicht für Wohnzwecke genutzt wird – ein typischer, ungedämmter Dachboden. Den Abschluss des beheizten Gebäudevolumens bildet bei dieser Konstruktion die oberste Geschossdecke. Und diese obersten Geschossdecken entpuppen sich als wahre Energie­schleudern. Dabei lässt sich die oberste Geschossdecke mit STEICOtop besonders einfach und günstig sanieren – bei nachhaltigen Energie­ein­sparungen. 

    Die Vorteile mit dem STEICOtop System

    • Direkt begehbar

    • Über 80 % Reduzierung des Wärmedurchgangs

    • Schnell und sauber

    • Dämmung ohne Gerüst

    • Witterungsunabhängiges Dämmprojekt

    • Die stabilen Dämmplatten benötigen keine Abdeckplatten und sind direkt begehbar.

    • Schon bei einlagiger Verlegung der STEICOtop Dämmplatten reduziert sich der Wärmedurchgang bei einer 160 mm dicken Stahlbetondecke um über 80 %. Selten ist es so einfach, die Heizkosten nachhaltig zu reduzieren.

    • Dank des handlichen Formats passen STEICOtop Dämmplatten auch durch schmale Treppenhäuser und enge Dachluken. Der Einsatz von Werkzeugen und Hilfsmitteln beschränkt sich auf ein Minimum. D.h. wenig Dreck und rascher Arbeitsfortschritt. Die Endlosverlegung optimiert die Verschnitte und stellt einen schnellen Baufortschritt sicher.

    • Bei der Dämmung der obersten Geschossdecke bleibt die Dachschräge unangetastet. Es wird weder ein Gerüst noch eine aufwändige Baustelleneinrichtung benötigt.

    • Die Dämmarbeiten können zu jeder Zeit im Trockenen durchgeführt werden – auch wenn die Heizperiode bereits begonnen hat, lässt sich mit der STEICOtop Deckendämmung noch bares Geld sparen.

       

    Die Vorteile mit dem STEICOtop System

    • Die stabilen Dämmplatten benötigen keine Abdeckplatten und sind direkt begehbar.

    • Schon bei einlagiger Verlegung der STEICOtop Dämmplatten reduziert sich der Wärmedurchgang bei einer 160 mm dicken Stahlbetondecke um über 80 %. Selten ist es so einfach, die Heizkosten nachhaltig zu reduzieren.

    • Dank des handlichen Formats passen STEICOtop Dämmplatten auch durch schmale Treppenhäuser und enge Dachluken. Der Einsatz von Werkzeugen und Hilfsmitteln beschränkt sich auf ein Minimum. D.h. wenig Dreck und rascher Arbeitsfortschritt. Die Endlosverlegung optimiert die Verschnitte und stellt einen schnellen Baufortschritt sicher.

    • Bei der Dämmung der obersten Geschossdecke bleibt die Dachschräge unangetastet. Es wird weder ein Gerüst noch eine aufwändige Baustelleneinrichtung benötigt.

    • Die Dämmarbeiten können zu jeder Zeit im Trockenen durchgeführt werden – auch wenn die Heizperiode bereits begonnen hat, lässt sich mit der STEICOtop Deckendämmung noch bares Geld sparen.

       

    Direkt begehbar – ohne zusätzliche Abdeckplatten

    STEICOtop Dämmplatten verfügen über eine verdichtete, speziell strukturierte Oberfläche, die sich durch eine erhöhte Stabilität auszeichnet. Eine zusätzliche Abdeckung mit Holzwerkstoffplatten ist in untergeordneten Nutzungsbereichen daher nicht notwendig. Die Dämmplatten sind direkt begehbar und der Dachboden kann weiter als Lager verwendet werden.

    Darüber hinaus sind STEICOtop Dämmplatten hoch diffusionsoffen. Sollte doch einmal Feuchtigkeit eindringen, kann sie problemlos abtrocknen. Bei anderen Dämmstoffen wirken die – für die Abdeckung – notwendigen Holzwerkstoffplatten wie eine obenliegende Dampfbremse. So reduziert STEICOtop deutlich das Risiko von Schimmelbildung.

    Schnell in der Fläche – exakt im Detail

    Richtig schnell: Speicherdämmung fix erledigt

    Mit den stabilen STEICOtop Dämmplatten lassen sich schnell große Flächen dämmen. Der Anschluss an Details wie Fußpfetten gelingt passgenau. Da die Platten glattkantig sind, müssen bei STEICOtop Randstücken keine Nut- und Federprofile zugeschnitten werden; schwieriges Einpassen unter beengten Platzverhältnissen entfällt. Wird zweilagig gearbeitet, empfiehlt sich die Verlegung mit Fugenversatz.

    Die Bereiche rund um schlecht zugängliche Anschlussdetails wie Sparren, Stützen etc. sind meist nicht als Speicherfläche nutzbar und müssen nicht betretbar sein. Dort lässt sich ideal mit STEICOflex dämmen, um Wärmebrücken zu minimieren. Die flexible Holzfaser-Matte passt sich fugenfrei auch an unebene Bauteile an. Eventuelle Lücken lassen sich einfach mit anfallendem Schnittmaterial ausstopfen.

    Bei Holzbalkendecken sollte die begehbare STEICOmulti cover 5 Dampfbrems­bahn verlegt und luftdicht angeschlossen werden. Bei Betondecken im Altbau ist das in der Regel nicht notwendig.

    STEICO Akademie: So wird's gemacht

    STEICO Produkte für die Dämmung der obersten Geschossdecke

    STEICOtop

    Dämmung der obersten Geschossdecke. Direkt begehbar ohne Abdeckplatte.

    Mehr

    STEICOflex 036

    Flexible Holzfaser-Dämmmatte. Bester Dämmwert aller Naturdämmstoffe

    Mehr

    STEICOmulti cover 5

    Begehbare, regensichernde Dampfbremsbahn. Mit 2 Selbstklebezonen.

    Mehr

    STEICOmulti tape P

    Hochleistungsklebeband mit Kraftpapierträger. Für den Innenbereich.

    Mehr

    Richtig wohngesund: der Beitrag von Holzfaser-Dämmung zu einem natürlichen Raumklima


    STEICO Dämmstoffe sind feuchtigkeitsregulierend und rundum wohngesund. Das lassen wir uns auch von unabhängiger Stelle bestätigen. Alle STEICO Dämmstoffe tragen das Prüfsiegel des Instituts für Baubiologie Rosenheim (IBR). Damit sind STEICO Holzfaser-Dämmstoffe bestens geeignet für alle, die sich ein gesundes Wohnklima wünschen.

    STEICO News

    News

    Japanische Delegation besucht STEICO in Feldkirchen

    Auf Einladung von STEICO und seinem Partner I.S.K. Corp. besuchte eine Gruppe von japanischen Baustoffhändlern und verarbeitenden Handwerksbetrieben…

    Aktuelle News

    Zwei Bundesministerinnen besuchen STEICO auf der BAU 2023

    Klara Geywitz und Sarah Ryglewski besuchten am Montag und Dienstag den STEICO Messestand, um sich über Bauen mit Holz zu informieren.

    Aktuelle News

    Branchenabend auf der BAU 2023

    Podiumsdiskussion "Wohnungsnot und Energiekrise: Chancen und Risiken für den Holzbau" mit Vertretern aus Holzbau, Architektur, Forschung und Lehre,…

    Produkt-News

    STEICOinternal Holzfaser-Innendämmung

    Innen zu dämmen lohnt sich

    Die STEICOinternal ist für den Einsatz als Innendämmung optimiert. Sie verbessert den U-Wert von Außenwänden deutlich und ist eine sehr…

    STEICO Events